English version see below/scroll down
Der Workshop wird organisiert und durchgeführt von Uli Hoffmeier (Berlin), mit special guest Anthony Wilson (LA), sowie Gitarristin Jacky Bastek (Köln)
vom 22.10. - 29.10.2023 (6Tage, 7 Nächte)
in Maussane-Les-Alpilles (Provence, Frankreich)
Thema: Starting Reharmonisation
Anthony Wilson ist ein US-amerikanischer Gitarrist und Komponist, der mit Leichtigkeit verschiedene Genres bedient. Sohn des Bandleaders Gerald Wilson, konnte Anthony bisher über 12 wegweisende Solowerke vorlegen, von denen die letzten beiden Frogtown (2016) and Songs and Photographs (2018) Höhepunkte seines Schaffens darstellen.
Als innovativer Solist und einfühlsamer Begleiter hat er sich u.a. einen "Stammplatz" in der Diana Krall Band erspielt, der er seit 2001 angehört.
Wilson spielte darüber hinaus u.a. mit Ron Carter, Mose Allison, Bobby Hutcherson, Madeleine Peyroux, Joe Sample, Al Jarreau, and Harold Land und machte Aufnahmen für Paul McCartney, Willie Nelson, Leon Russell, Aaron Neville und Barbra Streisand.
<cite> http://www.anthonywilsonmusic.com</cite>
Jacky Bastek hat in Köln Jazzgitarre studiert (u.a. bei Frank Haunschild) und ist ein "shooting star" der Fingerpicking Scene. Außer auf Gitarre ist sie virtuos auf Mandoline und Violine sowie traditionellen thailindischen Instrumenten zu Hause. Sie spielt leidenschaftlich sowohl brasilianische Choros (einer ihrer Lehrer war Mike Marshall) als auch Bluegrass und ist mit ihren 25 Jahren am Anfang einer sicher großartigen Karriere. Ihre Band Humblo produziert gerade eine neue CD. Jacky wird die "geführte Session"von 17:00 bis 18:30 Uhr anleiten und für den einen oder anderen neuen Blickwinkel sorgen.
<cite> https://jackybastek.com/</cite>
Den meisten von Euch brauche ich mich ja nicht mehr vorzustellen: mein Name ist Uli Hoffmeier und ich bin seit über 25 Jahren Mitglied des Palastorchesters mit seinem Sänger Max Raabe, wo ich neben Gitarre, Banjo, Balalaika, Ukulele und Mandoline auch Geige und Singende Säge spiele. Auf unzähligen CDs und Filmaufnahmen habe ich mitgewirkt und darüber hinaus Zeit gefunden, in Theatern und Orchestern auszuhelfen, Bands zu coachen und eigene Projekte wie das "Premier Swingtett" oder das Gitarrenduo "Gitarresque" ins Leben zu rufen. Kürzlich erschien mein Buch "Stompin' Guitar, Grundlagen der Rhyhtmusgitarre für Big Band, Combo und Orchester", das sich zu einem Standardwerk zu diesem Thema entwickelt. Schwerpunkte meines Unterrichts sind neben didaktisch aufgebauten Grundlagen: das gemeinsame Erleben, das Spielerische sowie das Kommunikative der (Jazz-)Musik.
Das Hotel "The Originals Val Baussenc" ( http://www.valbaussenc.com), in dem wir leider zum letzten mal logieren (es wird verkauft!), befindet sich am östlichen Ortsausgang von Maussane-Les-Alpilles, einem typischen,provenzalischen Ort am Rand der Alpilles. Das Drei-Sterne-Haus ist umgeben von Olivenbäumen und Pappeln und liegt ruhig und zurückgesetzt von der Straße und doch nur wenige Gehminuten vom Dorfzentrum entfernt. Die 25 Zimmer (zwei als behindertengerecht ausgewiesen) haben entweder ein großes Französisches Bett oder zwei Einzelbetten (Twins) und bieten Ausblick ins Grüne. Der parkähnliche Außenbereich bietet einen beheizten Pool sowie Sauna bzw. Hamam.
Vom Restaurant hat man einen schönen Blick in den Garten und beim abendlichen Vier-Gang-Menü (Vorspeise, Hauptgang, Käse, Dessert, incl. Weiss-, Rosé- und Rotwein sowie Kaffee!) überzeugt die Küche mit typisch provenzalischen Köstlichkeiten. Es kannn selbstverständlich im Voraus auch vegetarisches oder veganes Essen gewählt werden.
Eine schmucke Terrasse, dicht umwuchert von Weinreben, lädt zum Jammen, Klönen und Fachsimpeln beim nachmittäglichen Pastis ein. Die Lobby und das Restaurant bieten uns ausreichend Platz für den täglichen Unterricht. Eventuell wird auf grund geltender Coronamaßnahmen und zur Vermeidung weiterer Übertragung von Krankheitskeimen auch im "Salle Agora" unterrichtet werden, der ca. 1 km entfernt ist und gut zu Fuß erreicht werden kann.
Das Hotel besitzt eine Bar, die uns den ganzen Tag zu moderaten Preisen mit Getränken versorgt, darüber akurat Buch führt und am Ende der Woche jedem Teilnehmer eine Rechnung über diese zusätzlich konsumierten Getränke präsentiert, die natürlich nicht inkludiert sind und individuell bezahlt werden müssen.
Eventuell besteht wie in den Jahren zuvor die Möglichkeit, ab Freitag zu sehr günstigen Bedingungen im Hotel einzuchecken. Darum muß sich unter der angegebenen Adresse bitte jeder selber kümmern und auch selbst bezahlen.
Die Alpilles sind ein 12 Kilometer südlich von Avignon gelegener Höhenzug, der die nördlich gelegene, kleine Crau von der eigentlichen, südlich gelegenen Crau trennt, die in die Carmargue übergeht. Maussane hat einen idyllischen Marktplatz mit wöchentlichem Markttag und eine Olivenölmühle, die eines der besten Öle Frankreichs produziert. In der Nähe gibt es zahlreiche Weingüter, die teilweise sehr hochwertige (und mitunter auch hochpreisige) Weine keltern. Am 50 km entfernten Mittelmeerstrand liegt das Städtchen Les-Saintes-Maries-de-la-Mer, in dem Django Reinhardt mehrmals aus Anlaß der jährlich dort stattfindenden Zigeunerfeste weilte. Das an der Rhone gelegene Arles mit der römischen Arena erreicht man in wenigen Minuten und der weltberühmte, 2000 Jahre alte Pont-du-Gard ist eine Autostunde entfernt. Die auf Maussane schauende, mittelalterliche Ruine der Raubritterburg Les Baux liegt linkerhand auf dem Weg nach Avignon, das u.a. berühmt ist für Papstpalst, Stadtmauer und die vielbesungene Brücke. Vorher passiert man St. Rémy, wo Nostradamus lebte, Van Gogh einige seiner berühmtesten Bilder malte und die griechische (!) Ruinenstadt "Glanum" zu bewundern ist.
Der Kurs
Am Anreisetag (Sonntag, den 22.10.2023) treffen wir uns vor dem gemeinsamen Abendessen um ca. 19.00 Uhr zum Kennenlernen und Austausch eventuell noch nötiger Informationen. Der erste Unterricht findet am Montag, den 23. Oktober, statt; letzter Kurstag ist Samstag, der 28. Oktober, Abfahrt am Sonntag, den 29.10.2023 nach dem Frühstück.
Der Unterricht findet statt:
Montag-Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr.
Wie bisher wird es zwei gleich große Unterrichtsgruppen geben, die jedoch nicht ausschließlich nach "Können" oder "Wissen" sondern auf grund meiner Erfahrung und Einschätzung zusammengestellt werden. Natürlich kann jeder Teilnehmer seine Gruppe vor Beginn des Kurses aus persönlichen Gründen wechseln, sofern kein zu großes zahlenmäßiges Ungleichgewicht entsteht! Die Gruppen wechseln den Dozenten zur Halbzeit, damit jeder Teilnehmer genauso lange Unterricht bei Anthony wie bei mir hat. Unterrichtssprache bei Anthony ist Englisch, bei mir „Fradenglisch“, (m)eine Mischung aus Französich-Deutsch-Englisch.
Die von Jacky Bastek angeleitete Session findet täglich – außer am Samstag – von 17:00-18:30 statt. Diese Gruppe wird beim Abschlußkonzert dem Publikum einen Einblick geben, wie eine Session funktioniert und warum es weniger um fertige Ergebnisse als um Interaktion und Spontaneität geht - trotz gemeinsamer Absprachen zu Stück, Tonart und Stil, zweiten Stimmen oder Riffs, verschiedenen Möglichkeiten der Begleitung oder Länge und Reihenfolge der Soli.
Wie in jedem Jahr gibt es auch diesmal wieder viel Gelegenheit für spontane Sessions am Nachmittag oder am Abend nach dem Essen in gewohnt lockerer und kollegialer Atmosphere.
Das traditionelle Abschlußkonzert – unterstützt durch die Stadt Maussane und unser Hotel - ist für Samstag Abend im großen Multifunktionssaal "Salle Agora" der Stadt geplant. Die Mitwirkung aller Teilnehmer ist freiwillig; es werden u.a. die Ergebnisse des Workshops präsentiert und gemeinsam musiziert. Über die Jahre hat sich der Zuspruch der einheimischen Bevölkerung auch in den steigenden Zahlen der Zuschauer erkennen lassen.
Bitte bei Bedarf Notenständer sowie Gitarrenverstärker, Kabel, Nebeninstrumente etc. mitnehmen.
Anmeldefrist: 20. Juli 2023
Kosten: 1200,00 € pro Person bei Einzelzimmerbelegung,
1590,00 € für zwei Personen im Doppelzimmer (ein aktiver, ein mitreisender Teilnehmer)
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Kursgebühr, "geführte" Session sowie Hotelkosten mit Halbpension (Frühstück und abendliches Viergangmenu incl. Wein und Café) für 7 Nächte vom 22.10.2023 (Anreisetag) bis 29.10.2023 (Abreisetag).
Die Teilnehmer erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, daß ihre Anmeldedaten wie Email, Telefon und Adresse untereinander bekanntgegeben und ausgetauscht werden dürfen um z.B. eine gemeinsame Anreise zu organisieren oder abzuklären, wer welche zusätzlichen Instrumente mitbringt. Auch der möglichen Mitschneiden bzw. Veröffentlichung von Fotos, Videos oder Audioaufnahmen sowie die Benutzung von eigenen, der Gruppe zu Verfügung gestellten Mediendaten wird ausdrücklich zugestimmt.
Überweisung der Teilnahmegebühr bitte auf das Konto:
Ulrich Hoffmeier, Postbank Berlin
IBAN: DE24 1001 0010 0189 5451 04
BIC: PBNKDEFF
oder über paypal (für Freunde und Verwandte um weitere Kosten zu vermeiden) und meiner Emailadresse
Anspruch auf Teilnahme entsteht erst nach Bestätigung durch mich und dem Eingang der Überweisung. Ich behalte mir vor, Teilnehmern ab zu sagen. Es besteht kein verbindlicher Anspruch auf die hier beschriebenen Inhalte des Kurses oder die Auswahl der Dozenten. Mit der Überweisung des Teilnehmerbetrages werden die Teilnahmebidungungen akzeptiert.
Im Falle eines Rücktritts bis zum 20. Juli 2023 wird die komplette Kursgebühr abzüglich 30,- € Bearbeitungsgebühr zurückerstattet. Bei einem Rücktritt nach dem 20. Juli 2023 wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe verrechnet - es sei denn, ein von mir akzeptierter Ersatzteilnehmer wird benannt, der den Kursplatz übernimmt. Sollte der Kurs abgesagt werden müssen, wird die Teilnahmegebühr komplett zurückerstattet. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen angesetzt, kann aber u.U. auch erhöht werden. Mit der Überweisung werden die Teilnahmebdingungen akzeptiert.
per Post: Ulrich Hoffmeier, Elchdamm 200, Block III, Parzelle 17, D-13503 Berlin
oder Email an uli_hoffmeier@yahoo.de
Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert.
weitere Infos unter: www.uli-hoffmeier.de
www.facebook.com/workshop-Jazzguitar-Provence-1416169921977071/
The 19th Workshop Jazzguitar Provence 2023 is organized and conducted by Uli Hoffmeier (Berlin), with special guest Anthony Wilson (LA) and Jacky Bastik (Cologne) from 10/22 till 10/29 2023 (six days, seven nights) in Maussane-les-Alpilles. Topic: Starting Reharmonisation
Anthony Wilson is a guitarist and composer known for a body of work that moves fluidly across genres. His musical lineage has deeply influenced his creative trajectory, compositional choices, instrumental groupings, and the wide-ranging twelve album discography that blooms out of them, with the latest Frogtown (2016) and Songs and Photographs (2018) being highlights. An inventive soloist and sensitive accompanist, he has been a core member of Diana Krall’s quartet since 2001, after joining her for a series of concerts in Paris at the Olympia Theater, which became the Grammy award winning recording and concert film Live in Paris (2002).
Over the past two decades, Wilson has joined a diverse roster of jazz masters on their recordings and performances, including Ron Carter, Mose Allison, Bobby Hutcherson, Madeleine Peyroux, Joe Sample, Al Jarreau, and Harold Land. And while his footing is firmly rooted in the jazz idiom, Wilson pivots with ease into other genres, having contributed his instrumental texture and improvisational authority to albums by pop music legends Paul McCartney, Willie Nelson, Leon Russell, Aaron Neville, and Barbra Streisand.
<cite> http://www.anthonywilsonmusic.com</cite>
Jacky Bastek studied jazzguitar in Cologne (with Prof. Frank Haunschild) and is a "shooting star" of the modern fingerpicking scene. Beside the guitar she plays mandoline and violin and some traditional Thai instruments. She loves to play Choros (teacher: Mike Marshall) as well as Bluegrass and will for sure have a wonderful career in the future. Her band Humblo is just releasing a new CD. Jacky will take care of the daily "guided session.
<cite> https://jackybastek.com/</cite>
My name is Uli Hoffmeier and since more than 25 years you can see me on stage around the world with the Palastorchester and its singer Max Raabe, where I also play some obscure instruments like banjo, mandoline, ukulele, balalaika, violin and singing saw. Beside worlwide concerts I sub in theatres and orchestras, coach bands and started my own projects Premier Swingtett and Gitarresque. My book "Stompin' Guitar – Grundlagen der Rhythmusgitarre in Big Band, Combo und Orchester" was published 2019. In my workshops I concentrate on the basics of jazz, the joy of playing together and the communication between musicians.
The Venue
Our hotel The Originals Val Baussenc ( www.valbaussenc.com) where we are staying for more than 12 years is situated at the eastern exit of Maussane-les-Alpilles, a typical village of the Provence, some 10 miles away from Avignon. There is a farmer's market once a week and a famous oil mill with one of the best olive oil of France. Numerous vineyards are in reach, some of them produce award-winning wines. The Camargue is only half an hour drive away, Arles with its famous Roman Circus just a few kilometers west of Maussane. The famous ruins of the medivial castle and village of "Les Baux" are looking down from the Alpilles and the next town north is St. Rémy where Nostradamus lived, van Gogh created some of his most important pictures and you can find traces of the greek (!) village of "Glanum".
The hotel is a short hop from the center of Maussane. It is a three star venue, hidden from the road by olive and cottonwood trees. 25 comfortable rooms are facing the green surroundings – two of them disability-friendly. The outdoor facilities look like a parc and there is a heated outdoor pool and a sauna at the guest's disposal. When entering the hotel you find yourself in a lobby with a fire place where sessions may start at any time.
Breakfast and diner will be served at the restaurant, the diner is a typical four-course Provencal meal (entré, main course, cheese and dessert, white, red and rosé wine and coffee included). A nice patio ushly overgrown by vine invites for relaxing, talking jazz, jamming or having a pastis in the afternoon.
The Workshop
On arrival (Sunday, 22nd October 2023) we will meet before diner at 19:00 (7 pm) so I can give further information if needed. Classes will take place Friday, Saturday, Sunday, Monday, Tuesday, Thursday from 10 am to 1 pm and Wednesday 2pm-5pm because of the visit of the typical market place in St. Rémy before noon. Departure is Sunday, 29th of October after breakfast.
The workshop's topic is: "Starting Reharmonization". Easy tunes and exercises will help us to play imediately what we learn. Classes will be held in two groups which I will classify. Before starting the workshop you can change the group if want. The groups will change the tutor after three days so that everybody will have the same amount of time with Anthony and me. Teaching language is English or in my classes "FraDEnglish", a mixture of French, German and English. As in the last years there will be a public concert with the help of our hotel and the village at the end of the masterclass on Thursday evening at the town hall in Maussane. Everybody is asked to paricipate! Please bring music stands, amps and other instruments if needed and feel free to start a session at any time! Like the years before there might be the possibility to get a room in the hotel from Friday on before the workshop starts for a very good price. Please contact the hotel yourself. Jacky Bastik takes care of the guided session daily from 5:00-6:30 pm but you can feel free to start a session any time.
Deadline 20.July 2023
Single: 1200,- €
Double: 1590,-€
Workshop fee includes room price with half board for seven nights from 22.10. 2023 (arrival and diner) till 29.10.2023 (breakfast and departure) and six days with classes.
The participants accept that their email, phone number and adress can be given to other participants and that fotos, films and recordings may be published.
- Name
- Adress
- Email/Telefone
- number of travellers
- date and signature
I have read and accept the terms of participation
Send to Ulrich Hoffmeier, Elchdamm 200, Block III, Parzelle 17, D-13503 Berlin, Germany or
email to uli_hoffmeier@yahoo.de
and transfer the course fee to my account
Ulrich Hoffmeier
Bank: Postbank Berlin
IBAN: DE24 1001 0010 0189 5451 04
BIC: PBNKDEFF
or via paypal (for friends and family to avoid additional fees) and my email adress
You will be entitled to attend the course only after I recived your payment and after sending your application form.
In case of cancelling:
I refund the complete course fee minus 30,-€ untill 20.7.2023 After this date there will be no refund unless a possible substitute is found.
In case the workshop will be cancelled, the money will be completey refunded. The number of participants is limited to 20 but there might be exceptions.
28.3.2023 mit "Super-One-Eleven" im Jazzclub "Kunstfabrik Schlot",...
28.3.2023 mit "Super-One-Eleven" im Jazzclub "Kunstfabrik Schlot",...